Claudia aus Galicien - Ribeira Sacra
Galicien ist eine autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens. Die fruchtbare, grüne Region grenzt an den Atlantik. Die Kathedrale der Hauptstadt Santiago de Compostela soll angeblich die sterblichen Überreste des biblischen Apostels Jakobus des Älteren beherbergen und bildet den Endpunkt des Pilgerwegs Camino de Santiago. Die Felsen am Kap Finisterre im äußersten Westen der Region galten bei den Römern als das Ende der bekannten Welt
Tradition, Spiritualität und viel Natur. Diese Region befindet sich im Norden Spaniens, in der Region Galicien und ist für ihre beeindruckende, üppige Waldlandschaft bekannt. Die Ribeira Sacra wurde neben den Gebirgsketten Serra do Oribio und Serra do Courel zum Biosphärenreservat erklärt und beherbergt ein Dutzend mittelalterlicher Klöster. Zudem ist sie eines der ältesten Weingebiete Spaniens.
Ribeira Sacra (span.: heiliges Uferland) ist ein spanisches Weinbaugebiet in der nordwestlichen Region Galicien. Rund 1217 ha bestockter Rebflächen (Stand 2006) in Höhenlagen zwischen maximal 400 bis 500 m liegen in einem sichelförmigen Gebiet beidseitig der Flüsse Sil und Miño im Nordwesten der Provinz Ourense sowie im südlichen Teil der Provinz Lugo.
Das Weinbaugebiet teilt sich in fünf Zonen auf:
- Chantada am rechten Ufer des Miño ist die nördlichste Region.
- Ribeiras do Miño am linken Ufer des Miño schließt unmittelbar südlich an die Zone Chantada an.
- Ribeiras do Sil-Ourense beidseitig des Flusses Sil.
- Amandi entlang des Sil liegt östlich von Ribeiras do Sil-Ourense.
- Quiroga-Bibei ist die östlichste Zone und liegt beidseitig des Sil.
Seit September 1997 verfügt das Gebiet über den Status einer Denominación de Origen.
Insgesamt füllen 101 Bodegas die Weine der 2880 Winzer der Region ab und vermarkten sie. Über 90 % der Produktion ist dabei für den Inlandsmarkt bestimmt.
CATA
Regina Viarum es una bodega situada en la Ribeira Sacra, Galicia, conocida por sus vinos de mencía y godello. Ofrece visitas guiadas donde pudimos ver los viñedos en bancales, conocer el proceso de elaboración y disfrutar de una cata de tres vinos con vistas impresionantes al río Sil. Este es un pequeño resumen sobre los tres vinos que probamos en la cata , como podéis apreciar en la imagen .
1. Regina Viarum Mencía (tapón rojo): Un tinto elaborado con uva mencía, característico por su intensidad frutal y notas a frutos rojos, con un paso por boca suave y equilibrado. Refleja la viticultura heroica de la zona, donde las viñas crecen en pendientes pronunciadas.
2. Regina Viarum Rosae (botella central, tapón blanco): Un vino rosado fresco y vibrante, con aromas a fresa, cereza y un ligero toque floral. Ideal para quienes buscan un vino ligero, afrutado y con buena acidez.
3. Regina Viarum Godello (tapón verde): Un blanco elaborado con godello, una de las variedades más apreciadas de Galicia. Destaca por su complejidad aromática, con notas de fruta blanca, cítricos y toques minerales, ofreciendo una experiencia elegante y refrescante en boca.
